Jubilee Ambassadors

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Francesco Angelico

Herzlichste Glückwünsche zum 100. Geburtstag! Es ist mir eine Ehre und eine echte Freude das Jubiläumskonzert dirigieren zu dürfen. Der Bärenreiter Verlag begleitet mich von jeher und ich kann nur...

George Benjamin

Das enorme Prestige der Bärenreiter-Publikationen – zum Beispiel ihrer Berlioz-Gesamtausgabe – steht außer Frage. Für mich persönlich ist das Unternehmen seit vielen Jahren der geschätzte deutsche Vertreter von Faber Music,...

Ivor Bolton

Eine meiner liebsten Erinnerungen ist die Vorbereitung der Neuausgabe von Cavallis „La Calisto“ für unsere erfolgreiche Produktion an der Bayerischen Staatsoper im Jahr 2005. Eine Produktion, die seitdem im Royal...

Alpesh Chauhan OBE

Ich verwende Bärenreiter-Partituren, seit ich meine berufliche Laufbahn als Dirigent begonnen habe. Mein bevorzugter Musikverlag, Bärenreiter, bietet immer ein Höchstmaß an akademischer Forschung und Augenmerk auf die kleinsten Details; der...

Laurence Cummings

Ich freue mich sehr über die Einladung, Bärenreiter Jubilee Ambassador zu sein. Seit meiner Studienzeit ist Bärenreiter mein bevorzugter Verlag für die Musik des Barock und der Klassik. Ich hatte...

Kevin John Edusei

Bärenreiter-Partituren sind Teil meiner musikalischen Reise, so lange ich denken kann. Meine erste Bärenreiter-Erfahrung dürfte das Klavierbüchlein von Anna Magdalena Bach gewesen sein.Eines meiner aufregendsten Bärenreiter-Erlebnisse war die Rückkehr in...

Christoph Eschenbach

Mit Bärenreiter bin ich verbunden seit meiner Kindheit, als Bärenreiter das musikwissenschaftliche Werk „Glogauer Liederbuch“ meines Vaters Heribert Ringmann veröffentlichte. Weiterhin war mir Bärenreiter ein treuer Begleiter in meinem intensiven...

Sir John Eliot Gardiner

Meine Verbindung zum Bärenrenreiter-Verlag reicht bis in das Jahr 1957 zurück, als ich als Altsänger im Springhead Ring Chor in einem Konzert in Kassel, Wilhelmshöhe mit Werken von William Byrd...

Simon Gaudenz

Bärenreiter ist für mich nicht nur die unangefochtene Instanz in Sachen Urtext-Ausgaben – wunderbar zu lesen und perfekt zu bearbeiten, was die Einrichtung von Orchesterstimmen betrifft –, sondern auch ein...

Peter Gülke

Bärenreiter-Bezüge? - da werde ich als Prahler verdächtig! Die zeitliche Spanne erreicht demnächst 80 Jahre – zwischen des Zehnjährigen Umgang mit den geliebten, längst zerfledderten Bänden "Gesellige Zeit", "Geselliges Chorbuch"...

Prof. Dr. Hartmut Haenchen

Seit meiner frühen Jugend habe ich ein enges Band mit dem Bärenreiter-Verlag. Schon als kleines Kind bekam ich das „Quempasheft“ von meiner Mutter für weihnachtliche Hausmusik.Als ich 1953 Mitglied des...

Prof. Jörg Halubek

Meine allerersten Noten waren ein Geschenk meiner Eltern zur Konfirmation: Bachs Orgelbüchlein in der blauen Bärenreiter-Urtext-Ausgabe, ich spiele immer noch aus diesem Band.Seither begleiten mich die Bärenreiter-Ausgaben nicht nur durch...

Barbara Hannigan

Bärenreiter-Noten haben schon immer eine wichtige Rolle  in meinem Leben gespielt. Als Studentin in Kanada waren sie die begehrtesten Ausgaben, um die wir uns in der Universitätsbibliothek regelrecht rissen. Jetzt,...

Tomáš Hanus

Wenn der Bärenreiter Verlag eine Fußballmannschaft wäre, würde die Champions League um ein extra starkes Team bereichert sein. Am Ende wird jedes erfolgreiche Team aus Menschen zusammengesetzt, die gut funktionieren...

Michael Hofstetter

Die Mitarbeiter der Bärenreiter Urtext Editionen haben uns Musikern mit perfekt recherchierten praktischen Ausgaben die Wiederentdeckung der Werke des 18. und frühen 19. Jhdts erleichtert und teilweise erst ermöglicht.Die Sinfonien...
150 150 admin